Finanzierungsarten und -instrumente

Finanzwissen und Finanzterminologie in vier Sprachen für Übersetzer und Dolmetscher
Wie finanziert sich ein Unternehmen? Wann und warum nimmt es Bankkredite auf oder emittiert es Aktien oder Anleihen?
Die vom Kapitalnehmer eingesetzten Finanzierungsinstrumente sind dabei gleichermaßen Anlageinstrumente aus der Sicht des Investors.
Welche Chancen oder aber auch Risiken haben die beteiligten Parteien?
Dieses Seminar bringt Licht ins Dunkel der verwirrenden Formenvielfalt von Aktien, Anleihen und Krediten.
Anhand konkreter Praxisbeispiele beleuchtet das Seminar die Zusammenhänge zwischen Interessen/Rollen des Unternehmers, der Bank und des Investors einerseits, sowie zwischen Krediten, Wertpapieren und Bilanz andererseits.
Zielgruppe
Übersetzer und Dolmetscher, die bereits erste Erfahrungen mit Finanztexten gemacht haben, gewisse Grundkenntnisse zu Bilanz und GuV mitbringen und nun tiefer in die Themen Kredite, Aktien, Anleihen … eindringen möchten.
Seminarinhalte
• Finanzmarkt
• Finanzierungsziele und Kennzahlen
• Finanzierungsarten und -instrumente
o Außenfinanzierung
o Innenfinanzierung
o Eigenfinanzierung (Aktien, Geschäftsanteile, Beteiligungen, Private Equity …)
o Fremdfinanzierung (Anleihen, Kredit, Darlehen, Sicherheiten …)
o Mezzaninfinanzierung
• Anwendungsbeispiele aus der Finanzierungspraxis von KMU, Großunternehmen und Konzernen
Methodik
• Durchführung in Präsenz oder mittels ZOOM
• Präsentation unter Einbeziehung der Seminarteilnehmenden
• Die Seminarsprache ist Deutsch (auf Wunsch auch in Englisch, Französisch oder Spanisch möglich)
• Einbringung der Fachterminologie in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
• Die Präsentationsfolien und Glossare werden nach dem Seminar elektronisch zur Verfügung gestellt
Sie haben noch Fragen?
Sie erreichen mich unter Telefon +49 (0)160 7865305 oder per E-Mail hos@holker-s.com. Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Zurück zur Seminarthemen-Übersicht