Jahresbericht, Bilanz und GuV leicht gemacht

Finanzwissen und Finanzterminologie in vier Sprachen für Übersetzer und Dolmetscher

Sie möchten auch die Übersetzung von Jahresberichten in Ihr Angebot aufnehmen? Dann kommen dabei möglicherweise eine Vielzahl von Fragen auf:
Wozu dient überhaupt ein Jahresbericht und wie setzt er sich zusammen?
Worin unterscheiden sich Bilanz und GuV?
Wie sind beide strukturiert und was lässt sich daraus lesen?
Was ist der Unterschied zwischen Gewinnrücklagen und Kapitalrücklagen oder auch zwischen Rücklagen und Rückstellungen?

Die Antwort auf all diese Fragen und noch viele mehr gibt Ihnen dieses Seminar - leicht und anschaulich erklärt!
Zusätzlich erlernen und vertiefen Sie die passgenaue Fachterminologie in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger aus anderen Fachgebieten

Seminarinhalte
• Zweck und Bestandteile eines Jahresberichts
• Einführung in die Rechnungslegung nach HGB, IFRS, US-GAAP …
• Unterschied zwischen Bilanz und GuV
• Bilanzarten
• Bilanzstruktur nach HGB
o Aktiva: Anlagevermögen versus Umlaufvermögen
o Passiva: Eigenkapital versus Fremdkapital, Rücklagen versus Rückstellungen
o Rechnungsabgrenzung, latente Steuern
o Eventualverbindlichkeiten
• Bilanzstruktur nach IFRS
• GuV-Struktur nach HGB und IFRS
• Sonstige Komponenten eines Jahresberichts

Methodik
• Durchführung in Präsenz oder mittels ZOOM
• Präsentation unter Einbeziehung der Seminarteilnehmenden
• Die Seminarsprache ist Deutsch (auf Wunsch auch in Englisch, Französisch oder Spanisch möglich)
• Einbringung der Fachterminologie in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
• Die Präsentationsfolien und Glossare werden nach dem Seminar elektronisch zur Verfügung gestellt

Termine

Sie haben noch Fragen?

Sie erreichen mich unter Telefon +49 (0)160 7865305 oder per E-Mail hos@holker-s.com. Ich freue mich von Ihnen zu hören.


Zurück zur Seminarthemen-Übersicht